Malaria
Medikamentöse Schutzmassnahmen - Malariaschutz - Prophylaxe & Therapie
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite


Stand 2005
Hell eingefärbte Gebiete = Stand-by Therapie
Dunkel eingefärbte Gebiete = Chemoprophylaxe
(nach der Vorlage vonn Tropimed®)

Südostasien nördlicher Teil.

Das Infektionsrisiko ist im nördlichen Teil Südostasiens (Myanmar, Laos, Norden Thailands) gering

Es gibt vereinzelt Gebiete mit Chloroquin-resistenter Malaria . Hingegen sind Mefloquin-resistente Stämme verbreitet.

Eine Chemoprophylaxe ist nur im Grenzgebiet Thailand-Myanmar (Provinz Tak) und Thailand-Kambodscha (Provinz Trat) nötig, wo Mefloquin-resistente Plasmodien vorkommen. Die Schweizerische Arbeitsgruppe für Reisemedizin (SAR) empfiehlt Atovaquon plus Proguanil (Malarone®), alternativ Doxycyclin .

Als Notfallmedikation empfiehlt die Schweizerische Arbeitsgruppe für Reisemedizin (SAR) Atovaquon plus Proguanil (Malarone®) oder Artemether plus Lumefantrin (Riamet®).

Für aktuelle Behandlungsschemata vergleiche BAG und Savetravel:
www.bag.admin.ch/infekt/krank/d/malaria.htm und www.safetravel.ch

Menü
Was ist Malaria?
Zwei Wirte der Plasmodien
Malaria in der Antike
Namensentstehung & 1. Medikament
Entdeckung der Plasmodien
Weitere Schritte der Entdeckung
Bevölkerung in Malariaendemiegebieten
Erkrankungen & Todesfälle weltweit
Erkrankungen & Todesfälle in der Schweiz
Ursprungskontinent und Plasmodienart
P. ovale = Erreger der Malaria tertiana
P. vivax = Erreger der Malaria tertiana
P. malariae = Erreger der Malaria quartiana
P. falciparum = Erreger der Malaria tropica
Übersicht
Sexuelle Phase
exoerythrozytäre Schizogonie
erythrozytäre Schizogonie
Mittelamerika & Karibik
Südamerika
Afrika
Naher Osten
Mittlerer Osten
Indischer Subkontinent
Südostasien nördlicher Teil
Südostasien südwestlicher Teil
Südostasien südöstlicher Teil
Lebensbedingungen
Verhalten
Inkubationszeit
unspezifische Krankheitssymptome
Fieber
Anämie & Thrombozytopenie
Splenomegalie
Ikterus
Organmanifestationen
Schwangerschaft
Kind
Mischinfektion
Schwarzwasserfieber
Angeborene Resistenz
Erworbene Immunität
Altersabhängige Immunitätslage
Anopheles-Stich im Endemiegebiet
Transfusions-Malaria
Transplazentare Malaria
Airport-Malaria
Therapeutische Malaria
Anamnese
Status
Allgemein
Erregernachweis
Serologie
Nicht-medikamentöse Schutzmassnahmen
Medikamentöse Schutzmassnahmen
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
Grundprinzipien der Therapie
Medikamente