Malaria
Bevölkerung in Malariaendemiegebieten - Malariastatistik der letzten Jahrzehnte - Einführung
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite


(Quelle: "Weekly Epidemiological Records"; WHO)

2004 betrug die Weltbevölkerung 6’454’000’000. Davon lebten 41% , also 2’646’000’000 in einem Malariagebiet. Ungefähr 8% der Weltbevölkerung, vor allem im tropischen Afrika beheimatet, sind einem hohen oder sehr hohen Infektionsrisiko ausgesetzt. In der Sub-Sahara blieb die Malaria in den letzten Jahren weitgehend unverändert. Der grösste Teil der gefährdeten Weltbevölkerung lebt in einem Gebiet, wo die Malaria reduziert oder gar eliminiert werden konnte, im Verlaufe der Jahre die Infektion aber wieder zunahm. Die restlichen 59% der Weltbevölkerung lebten 2004 in Gebieten, wo die Malaria nie existierte oder wo die Krankheit ausgerottet worden ist.
Bezüglich Ausbreitung von Malaria können vergleichend die Zahlen von 2004 und 1982 hinzugezogen werden. 2004 betrug die Weltbevölkerung wie oben erwähnt 6’454’000’000, davon 41% (2’464’000’000) in einem Malariagebiet (9% einem sehr hohen Infektionsrisiko). 1982 betrug die Weltbevölkerung 4’574’000’000. 54% (2’482’000’000) lebten in einem Malariagebiet, wovon 8% mit sehr hohen Infektionsrisiko.
Obwohl die Malariaausbreitung zwischen 1988 und 1994 prozentual gleichgeblieben ist, prognostiziert die WHO für die Zukunft eine deutliche Zunahme aufgrund von Klimaveränderungen (globale Erwärmung), Überschwemmungen, etc.
Für aktuelle Zahlen verweisen wir auf die Webseiten der WHO (https://www.who.int/topics/malaria/en/) .

Menü
Was ist Malaria?
Zwei Wirte der Plasmodien
Malaria in der Antike
Namensentstehung & 1. Medikament
Entdeckung der Plasmodien
Weitere Schritte der Entdeckung
Bevölkerung in Malariaendemiegebieten
Malariastatistik der letzten Jahrzehnte
- Einführung
Erkrankungen & Todesfälle weltweit
Erkrankungen & Todesfälle in der Schweiz
Ursprungskontinent und Plasmodienart
P. ovale = Erreger der Malaria tertiana
P. vivax = Erreger der Malaria tertiana
P. malariae = Erreger der Malaria quartiana
P. falciparum = Erreger der Malaria tropica
Übersicht
Sexuelle Phase
exoerythrozytäre Schizogonie
erythrozytäre Schizogonie
Mittelamerika & Karibik
Südamerika
Afrika
Naher Osten
Mittlerer Osten
Indischer Subkontinent
Südostasien nördlicher Teil
Südostasien südwestlicher Teil
Südostasien südöstlicher Teil
Lebensbedingungen
Verhalten
Inkubationszeit
unspezifische Krankheitssymptome
Fieber
Anämie & Thrombozytopenie
Splenomegalie
Ikterus
Organmanifestationen
Schwangerschaft
Kind
Mischinfektion
Schwarzwasserfieber
Angeborene Resistenz
Erworbene Immunität
Altersabhängige Immunitätslage
Anopheles-Stich im Endemiegebiet
Transfusions-Malaria
Transplazentare Malaria
Airport-Malaria
Therapeutische Malaria
Anamnese
Status
Allgemein
Erregernachweis
Serologie
Nicht-medikamentöse Schutzmassnahmen
Medikamentöse Schutzmassnahmen
Grundprinzipien der Therapie
Medikamente