Malaria
Medikamentöse Schutzmassnahmen - Malariaschutz - Prophylaxe & Therapie
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Medikamentöse Massnahmen: Übersicht.

  • Malaria-Chemoprophylaxe (suppressive Therapie):
    Unter Chemoprophylaxe versteht man eine vorbeugende Malariabehandlung mit Tabletten. Sie soll zusamen mit einem kosequenten Mückenschutz (während Dämmerung und Nacht) erfolgen. Eine Chemoprophylaxe bietet keinen 100%igen Schutz. Eine Chemoprophylaxe wird in Malariagebieten mit hohem Risiko, so z.B. in den Subsahara-Gebieten Afrikas empfohlen.
    Eine medikamentöse Prophylaxe ist bei Reisen in Regionen mit niedrigem Uebertragungsrisiko (z.B. Lateinamerika), Kurzzeitaufenthalten in gewissen Regionen (z.B. Brasilien), bei Aufenthalt ausserhalb der Übertragungsperioden oder bei Langzeitaufenthalt (vgl. unten) nicht indiziert.
  • Malaria-Notfalltherapie (Standby Treatment, SBT):
    Unter einer Notfall- oder Standby-Therapie versteht man ein therapeutisches Medikament, welches der Reisende bei sich trägt für den Fall, dass die prophylaktischen Massnahmen gegen Malaria (Nicht-medikamentöse Schutzmassnahmen) versagen sollten.
    Die Einnahme einer Notfalltherapie ist bei Auftreten von Fieber empfohlen, sofern keine medizinische Versorgung in weniger als 24 h zur Verfügung steht.
    Eine Konsultation eines Arztes ist in allen Fällen möglichst rasch anzustreben.
Menü
Was ist Malaria?
Zwei Wirte der Plasmodien
Malaria in der Antike
Namensentstehung & 1. Medikament
Entdeckung der Plasmodien
Weitere Schritte der Entdeckung
Bevölkerung in Malariaendemiegebieten
Erkrankungen & Todesfälle weltweit
Erkrankungen & Todesfälle in der Schweiz
Ursprungskontinent und Plasmodienart
P. ovale = Erreger der Malaria tertiana
P. vivax = Erreger der Malaria tertiana
P. malariae = Erreger der Malaria quartiana
P. falciparum = Erreger der Malaria tropica
Übersicht
Sexuelle Phase
exoerythrozytäre Schizogonie
erythrozytäre Schizogonie
Mittelamerika & Karibik
Südamerika
Afrika
Naher Osten
Mittlerer Osten
Indischer Subkontinent
Südostasien nördlicher Teil
Südostasien südwestlicher Teil
Südostasien südöstlicher Teil
Lebensbedingungen
Verhalten
Inkubationszeit
unspezifische Krankheitssymptome
Fieber
Anämie & Thrombozytopenie
Splenomegalie
Ikterus
Organmanifestationen
Schwangerschaft
Kind
Mischinfektion
Schwarzwasserfieber
Angeborene Resistenz
Erworbene Immunität
Altersabhängige Immunitätslage
Anopheles-Stich im Endemiegebiet
Transfusions-Malaria
Transplazentare Malaria
Airport-Malaria
Therapeutische Malaria
Anamnese
Status
Allgemein
Erregernachweis
Serologie
Nicht-medikamentöse Schutzmassnahmen
Medikamentöse Schutzmassnahmen
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
Grundprinzipien der Therapie
Medikamente