Malaria
Status - Klinische Diagnostik - Diagnostik
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite


Allgemeinsymptome


Fieber


Blut


Leber / Milz

Klinische Diagnostik: Status.

Der Malaria-spezifische Status richtet sich nach den Hauptsymptomen:

  • Allgemeinsymptome wie Kopfschmerzen, Erbrechen, Verwirrtheit
  • Fieber verlauf; Cave! ungefähr ein Drittel aller Malariapatienten sind bei der Erstkonsultation afebril
  • Zeichen der Anämie (Tachy-, Dyspnoe, Tachykardie, Blässe und Müdigkeit) und Thrombozytopenie (Petechien, Blutungszeichen)
  • Leber - und Milzvergrösserung , Druckdolenz und Konsistenzvermehrung, Ikterus

Menü
Was ist Malaria?
Zwei Wirte der Plasmodien
Malaria in der Antike
Namensentstehung & 1. Medikament
Entdeckung der Plasmodien
Weitere Schritte der Entdeckung
Bevölkerung in Malariaendemiegebieten
Erkrankungen & Todesfälle weltweit
Erkrankungen & Todesfälle in der Schweiz
Ursprungskontinent und Plasmodienart
P. ovale = Erreger der Malaria tertiana
P. vivax = Erreger der Malaria tertiana
P. malariae = Erreger der Malaria quartiana
P. falciparum = Erreger der Malaria tropica
Übersicht
Sexuelle Phase
exoerythrozytäre Schizogonie
erythrozytäre Schizogonie
Mittelamerika & Karibik
Südamerika
Afrika
Naher Osten
Mittlerer Osten
Indischer Subkontinent
Südostasien nördlicher Teil
Südostasien südwestlicher Teil
Südostasien südöstlicher Teil
Lebensbedingungen
Verhalten
Inkubationszeit
unspezifische Krankheitssymptome
Fieber
Anämie & Thrombozytopenie
Splenomegalie
Ikterus
Organmanifestationen
Schwangerschaft
Kind
Mischinfektion
Schwarzwasserfieber
Angeborene Resistenz
Erworbene Immunität
Altersabhängige Immunitätslage
Anopheles-Stich im Endemiegebiet
Transfusions-Malaria
Transplazentare Malaria
Airport-Malaria
Therapeutische Malaria
Anamnese
Status
- Diagnostik
Allgemein
Erregernachweis
Serologie
Nicht-medikamentöse Schutzmassnahmen
Medikamentöse Schutzmassnahmen
Grundprinzipien der Therapie
Medikamente