Patientin mit ikterischen Skleren
(Foto: B. Thöt)
|
Ikterus.
Ein
leichter Ikterus
kommt bei einer Malariainfektion
häufig
vor. Er ist
sowohl hämolytisch als auch hepatisch
bedingt.
Der leberbedingte Bilirubinanstieg wird zwei Mechanismen zugeschrieben. Einerseits einer Einschränkung des Transportsystems aufgrund einer Blockierung des Monozyten-Makrophagen-Systems, andererseits einer Störung der Hepatozytenmikrovilli.
Ein stark ausgeprägter Ikterus mit Leberversagen ist selten, kann aber bei einer schweren Infektion mit
P. falciparum
auftreten.
|