Malaria
Entdeckung der Plasmodien - Meilensteine der Geschichte der Malaria - Einführung
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite


Charles Louis Alphonse Laveran,
karikaturistisch dargestellt in einer Ausgabe der französischen Zeitung "le chanteclair", Frankreich 1909

Entdeckung der Plasmodien.

Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran beschrieb während einem Algerien-Einsatz 1880 Plasmodien in menschlichem Blut .

13 Jahre später, im Jahre 1897, beschrieb der amerikanische Militärarzt Ronald Ross pigmentierte Zysten in der Anopheles- Fliege . Daraufhin stellte er eine Theorie über den Entwicklungskreislauf der Plasmodien auf.

Diese Theorie bezog den Menschen noch nicht als Ort der Weiterentwicklung ein


Ronald Ross 1908 auf Mauritius
(Foto: Ciba Symposia Vol.7, Nr. 3/4; aus "Memoirs with a full account of the great malaria problem and its solution" von R.Ross, London 1923), Medizinhistorisches Institut der Universität Bern, Archiv der Ciba-Zeitschrift


Zygoten vom 5. bis 12. Entwicklungstag und mit 6 Tage alten Zygoten besetzter Magen einer Anopheles.
Zeichnung von R.Ross zu seinem Nobelvortrag "Researches on Malaria".
Aus "Les prix Nobel 1902", Stockholm 1905.

Menü
Was ist Malaria?
Zwei Wirte der Plasmodien
Malaria in der Antike
Namensentstehung & 1. Medikament
Entdeckung der Plasmodien
- Einführung
Weitere Schritte der Entdeckung
Bevölkerung in Malariaendemiegebieten
Erkrankungen & Todesfälle weltweit
Erkrankungen & Todesfälle in der Schweiz
Ursprungskontinent und Plasmodienart
P. ovale = Erreger der Malaria tertiana
P. vivax = Erreger der Malaria tertiana
P. malariae = Erreger der Malaria quartiana
P. falciparum = Erreger der Malaria tropica
Übersicht
Sexuelle Phase
exoerythrozytäre Schizogonie
erythrozytäre Schizogonie
Mittelamerika & Karibik
Südamerika
Afrika
Naher Osten
Mittlerer Osten
Indischer Subkontinent
Südostasien nördlicher Teil
Südostasien südwestlicher Teil
Südostasien südöstlicher Teil
Lebensbedingungen
Verhalten
Inkubationszeit
unspezifische Krankheitssymptome
Fieber
Anämie & Thrombozytopenie
Splenomegalie
Ikterus
Organmanifestationen
Schwangerschaft
Kind
Mischinfektion
Schwarzwasserfieber
Angeborene Resistenz
Erworbene Immunität
Altersabhängige Immunitätslage
Anopheles-Stich im Endemiegebiet
Transfusions-Malaria
Transplazentare Malaria
Airport-Malaria
Therapeutische Malaria
Anamnese
Status
Allgemein
Erregernachweis
Serologie
Nicht-medikamentöse Schutzmassnahmen
Medikamentöse Schutzmassnahmen
Grundprinzipien der Therapie
Medikamente