Flughafen Zürich-Kloten
(Foto: Swissair)
|
"Airport-Malaria".
In seltenen Fällen kommt die sogenannte "Airport-" oder "Gepäck-Malaria" vor. Es handelt sich dabei um eine Ansteckung durch den Stich einer
infestierten Anopheles-Mücke
, die
per Flugzeug aus einem endemischen Gebiet verschleppt
wurde. Betroffen sind nicht nur die Personen, die sich direkt auf dem Flughafenareal aufhalten, sondern auch die Bevölkerung, die in direkter Nachbarschaft zum Flughafen wohnt. Dieser Ansteckungsmodus stellt eine Rarität dar.
|