Anophelesmücke
(Foto: Tropeninstitut, Basel)
|
Verhalten der Anophelesmücke.
Die Anophelesmücke ist fast nur
nachtaktiv
. Sie sticht vor allem im Hausinnern praktisch ausschliesslich zwischen Sonnenunter- und -aufgang. Während die männlichen Artgenossen nur kurze Zeit leben und sich ausschliesslich von Nektar und Fruchtsäften ernähren, sind die
weiblichen Mücken
zur Reifung der Eier
auf Blutmahlzeiten angewiesen
. Damit sie die Plasmodien übertragen können, müssen sie lange genug leben. Die durchschnittliche
Lebenserwartung
liegt bei
2-3 Wochen
. Die Plasmodien brauchen für die geschlechtliche Entwicklung in der Mücke 8-21 Tage. In dieser Zeitspanne muss die Mücke
mindestens zwei Blutmahlzeiten
haben, um eine Übertragung zu gewährleisten. Das erste Mal, um sich zu infizieren, das zweite Mal, um die Plasmodien weiterzugeben.
|