Malaria
Lernziele - Infos
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Der Lernende ....

  • kennt die verschiedenen menschenpathogenen Plasmodientypen und kann sie charakterisieren.
  • kennt die Stadien im Lebenszyklus der Plasmodien, weiss, wo sie sich weiter differenzieren und wie sie zum nächsten Wirt kommen.
  • kennt die pathophysiologischen Grundlagen des klinischen Bildes der Malaria und weiss, welcher Zyklusschritt ihm zu Grunde liegt.
  • kennt das bei uns auftretende klinische Bild bei Reiserückkehrern aus Malariagebieten.
  • kennt die verschiedenen Organmanifestationen und möglichen Komplikationen einer Infektion durch Plasmodien.
  • ist zur Triage bei einem erkrankten Tropenrückkehrer fähig.
  • kennt die wichtigsten Nachweismethoden bei Malariaverdacht.
  • kennt die therapeutischen Pharmaka und ihren Wirkmechanismus.
  • wählt die richtige Therapie.
  • kennt die Malariagebiete der Welt bezüglich des Infektionsrisikos, der vorkommenden Spezies und kennt die Gebiete mit Chloroquin-resistenten P.falciparum -Stämmen.
  • ist informiert über das Reiseverhalten der mitteleuropäischen Bevölkerung in Malariagebiete.
  • kann Reisende bezüglich prophylaktischem Verhalten beraten.

Menü
Lernziele
- Infos
Zielpublikum
Was ist Malaria?
Zwei Wirte der Plasmodien
Malaria in der Antike
Namensentstehung & 1. Medikament
Entdeckung der Plasmodien
Weitere Schritte der Entdeckung
Bevölkerung in Malariaendemiegebieten
Erkrankungen & Todesfälle weltweit
Erkrankungen & Todesfälle in der Schweiz
Ursprungskontinent und Plasmodienart
Artenvielfalt
P. ovale = Erreger der Malaria tertiana
P. vivax = Erreger der Malaria tertiana
P. malariae = Erreger der Malaria quartiana
P. falciparum = Erreger der Malaria tropica
Übersicht
Sexuelle Phase
exoerythrozytäre Schizogonie
erythrozytäre Schizogonie
Charakteristika menschenpathogener Plasmodien
Malariaausbreitung weltweit
Mittelamerika & Karibik
Südamerika
Afrika
Naher Osten
Mittlerer Osten
Indischer Subkontinent
Südostasien nördlicher Teil
Südostasien südwestlicher Teil
Südostasien südöstlicher Teil
Lebensbedingungen
Verhalten
Lebensbedingungen der Plasmodien
Inkubationszeit
unspezifische Krankheitssymptome
Fieber
Anämie & Thrombozytopenie
Splenomegalie
Ikterus
Organmanifestationen
Schwangerschaft
Kind
Mischinfektion
Schwarzwasserfieber
Angeborene Resistenz
Erworbene Immunität
Altersabhängige Immunitätslage
Anopheles-Stich im Endemiegebiet
Transfusions-Malaria
Transplazentare Malaria
Airport-Malaria
Therapeutische Malaria
Anamnese
Status
Allgemein
Erregernachweis
Serologie
Differentialdiagnose
Malariaschutz
Nicht-medikamentöse Schutzmassnahmen
Medikamentöse Schutzmassnahmen
Grundprinzipien der Therapie
Medikamente
Impfungen