WebTBS: Kapitelübersicht

Startseite - Bildübersicht

Lernziele
- Auflistung
Nase
- Anatomie
- Schädel
- Crista basalis
- Schädelprofil
- Knorpel- und Weichteilelemente
- Sagittalschnitt
- Aussenwand der Nasenhöhle
- Frontalschnitt
- Schleimhaut
- Ultrastruktur
- enge Luftwege
- Circulus vitiosus
- Verlegte Ostien
- Tuba auditiva
- Von der Rhinitis zur Otitis media I
- Von der Rhinitis zur Otitis media II
- Blutversorgung
- Locus Kiesselbach
- Septumhämatom
- Sattelnase
- venöser Abfluss I
- venöser Abfluss II
- Sinus cavernosus
- Carvenosus-Thrombose I
- Carvenosus-Thrombose II
- Furunkel
- Innervation
- Riechbahnen
- Regio olfactoria
- Schädigung der Sinneszellen
- Schädelbasisfraktur
- Geruchsinn prüfen
- Riechbahnen mit Tumor
- Systemanamnese
- Kakosmie
- Rote Rose
- Schleimhautanästhesie
- Rekapitulation
- klinische Merkpunkte
Nasennebenhöhlen
- Topografie
- Nasennebenhöhlen
- Zunahme mit Alter
- S. sphenoidales
- Schädel
- Schädelbasis
- S. frontales
- Schädel
- Sinus frontalis dreidimensional
- Leuchtende Orbita
- Os frontale
- Schädel Seitensicht
- S. ethmoidales
- Schädel - Lamina papyracea
- Os ethmoidale
- Infektionswege
- S. maxillares
- Diaphanoskopie
- Modell
- Flimmerzellen
- Circulus vitiosus
- Blick in Orbita v. Schädel
- Processus alveolaris
Wichtige Begriffe
- Rhinitis versus Rhinopathie
- "-itis"
- Lösungsvorschläge
- Chronische Rhinopathie
- Begriffsklärung
- Hypertrophie / Metaplasie
- Hauptursachen
- Wirksame Nasentropfen
- Chronische Rhinopathie
- Infektallergie
- Pathomechanismus
- Klinik
Leitsymptome
- Laufende Nase
- Karikatur
- Synonyma
- Klinik der viralen Rhinitis
- Der Schnupfen
- 7 Tage oder 1 Woche
- Säugling
- Viren
- Saisonale allergische Rhinitis
- Vasomotorische Rhinopathie
- Gegenüberstellung
- tropfende Nase
- Sinusitiden
- konstant laufenden Nase
- Liquor cerebrospinalis
- Blutende Nase
- Verlegte Nase
- altersspezifische Ursachen
- Zyanotisches Neugeborenes
- Absaugen
- Guedel-/Trachealtubus
- Diagnsoe der Choanalatresie
- Choanalatresie
- Obstruktion obere Atemwege
- Grimassierender Säugling
- Kind mit Schlafstörung
- Adenoidhyperplasie
- Fremdkörper
- Nasenrachenfibrom
Anamnese
- Jetziges Leiden
- Jetziges Leiden
- Wo? Wohin? Wie? Wie stark?
- Wann? Zeitdauer?
- verlegte Nase morgens/abends
- Wochentage
- Aenderungen im Verlauf der Jahre
- Berufsallergie
- Zeitdauer der Symptome
- Umstände
- Auslöser einer Rhinopathia vasomotorica
- Sonderformen
- Niesen als Warnzeichen
- Verstärkung / Linderung
- Ferien
- Begleitzeichen I
- Begleitzeichen II
- Tuba auditiva
- Gegenüberstellung I
- Allergische und vasomot. Rhinopathien
- 3 Leitsymptome
- Laufende Nase
- Verlegte Nase
- Persönliche Anamnese
- Wichtige Fragen
- Narbige Synechien
- Systemanamnese
- SystemanamneSystemkrankheitense
- Schwangerschaft
- Allergie-Anamnese
- Beruf und Heim
- Wichtige Fragen
- Konditionierung
- Allergene I
- Allergene II
- Berufsallergien
- Sozialanamnese
- Sozialanamnese
- Paracelsus
- Dauerreize
- Malignom
- obligate Komplikationen
- Familienanamnese
- Wichtige Fragen
Untersuchung
- Hauptbefunde
- Wichtigste Punkte
- Foetor e naso
- Untersuchung
- Ursachen
- Rhinitis atrophicans cum foetore I
- Rhinitis atrophicans cum foetore II
- Ozaena
- Varianten der Anatomie
- Basalleiste
- Schleimhautbeschaffenheit
- Gesunde Nasenschleimhaut
- Rhinitis sicca anterior
- Septumperforation
- Malignes Melanom
- Midline Granuloma
- Wegener Granulomatose I
- Wegener Granulomatose II
- Wegener Granulomatose III
- Rezidivierende Blutungen
- Sinus, Auge, Ohr
- Nachbarstrukturen
- Lymphknoten
- Palpation
Prozedere
- Grundsätze zum Prozedere
- Weiterweisung
- Gefahren einer Verschleppung
- Unauffällige vordere Rhinoskopie
- Alarmsymptome
- Ratschläge zur Prophylaxe
Neoplasien
- Allgemeines
- Epidemiologie
- Etagen nach Sébileau
- Symptome
- charakteristische Auswirkungen
- Kompressionssymptome
- Diplopie
- Parästhesien
- Nasopharynx von hinten
- Mittelohrsymptome
- Tränenträufeln
- Verdrängungssymptome
- Pathogenese der Diplopie
- Orbitainfiltration
- Kieferklemme / Kiefersperre
- Zahnprobleme
- Sekretfluss
- Nasenbluten
- Obstruktion
- Sozialanamnese
- Verdächtiges Symptom
- chronische Einwirkung
- Sozialanamnese
- Chrom
- Arsen
- Benzpyren
- Einteilung
- Malignomtypen
- Semimaligne Neoplasien
- Chordom
- Benigne Neoplasien
- Therapie
- Therapie der Malignome