WebTBS:
Nasennebenhöhlen - S. maxillares - Processus alveolaris
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Nicht nur der Nervus infraorbitalis, sondern auch die Zahnwurzeln, stehen in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Sinus maxillares. Eine Sinusitis maxillaris kann also in einen Processus alveolaris durchbrechen. Im Kleinkindesalter werden dadurch die Zahnkeime stark gefährdet. - In umgekehrter Richtung kann eine Zahnwurzelaffektion auf die Sinus maxillares übergreifen. Die Gefahr einer solchen, sogenannt "odontogenen", Sinusitis steigt mit zunehmendem Lebensalter, weil sich die Sinus ausdehnen.
Menü
Lernziele
Nase
Nasennebenhöhlen
Topografie
S. sphenoidales
S. frontales
S. ethmoidales
S. maxillares
- Diaphanoskopie
- Modell
- Flimmerzellen
- Circulus vitiosus
- Blick in Orbita v. Schädel
- Processus alveolaris
Wichtige Begriffe
Leitsymptome
Anamnese
Untersuchung
Prozedere
Neoplasien