WebTBS:
Untersuchung - Schleimhautbeschaffenheit - Rhinitis sicca anterior
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Ein solcher Schleimhautbefund ist typisch für eine Rhinitis sicca anterior. Die Rhinitis sicca anterior zeigt, wie der Name schon sagt, eine Entzündung an der Grenze zwischen Haut und Schleimhaut des Nasenseptums im Vestibulum nasi. Ursache sind vor allem Staub, Hitze, Dämpfe und der bohrende Finger. - Ja, nun kennst Du also die Konsequenzen solchen Tuns... Letztendlich trocknet die Schleimhaut aus, es bilden sich Krusten und es entstehen Ulzerationen, die zur Septumperforation führen können. --- Wir erwähnen diese Krankheit speziell, weil sie durch den Allgemeinpraktiker diagnostiziert und therapiert werden kann. Therapeutisch musst Du Salben verordnen, die die Schleimhaut pflegen.
Menü
Lernziele
Nase
Nasennebenhöhlen
Wichtige Begriffe
Leitsymptome
Anamnese
Untersuchung
Hauptbefunde
Foetor e naso
Varianten der Anatomie
Schleimhautbeschaffenheit
- Gesunde Nasenschleimhaut
- Rhinitis sicca anterior
- Septumperforation
- Malignes Melanom
- Midline Granuloma
- Wegener Granulomatose I
- Wegener Granulomatose II
- Wegener Granulomatose III
- Rezidivierende Blutungen
Sinus, Auge, Ohr
Lymphknoten
Prozedere
Neoplasien