WebTBS:
Nasennebenhöhlen - S. maxillares - Flimmerzellen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Unter normalen Umständen stellt das hochgelegene Ostium allerdings kein Problem dar. Dies dank dem Flimmerstrom des respiratorischen Epithels, welches alle Sinus auskleidet. Der Flimmerstrom vermag beim gesunden Menschen sämtliche Partikel zum Ostium hinauf und so in die Nasenhaupthöhle hinaus zu befördern. Die Funktion des Flimmerepithels wird aber stark beeinträchtigt bei Sauerstoffmangel. Sauerstoffmangel im Sinus tritt dann auf, wenn das Ostium eines Sinus maxillaris verschlossen wird; zum Beispiel durch eine ödematöse Nasenschleimhaut.
Menü
Lernziele
Nase
Nasennebenhöhlen
Topografie
S. sphenoidales
S. frontales
S. ethmoidales
S. maxillares
- Diaphanoskopie
- Modell
- Flimmerzellen
- Circulus vitiosus
- Blick in Orbita v. Schädel
- Processus alveolaris
Wichtige Begriffe
Leitsymptome
Anamnese
Untersuchung
Prozedere
Neoplasien