|
Arbeiter, die mit Teerprodukten umgehen: Teer, und in hundertfach geringerer Menge Bitumen, enthalten das Karzinogen Benzpyren. Benzpyren wird Dir von den Zigaretten her bekannt sein. Bei den Temperaturen, bei denen die Strassenbeläge verarbeitet werden, entstehen allerdings praktisch keine Benzpyrene. Diese Tatsache und die Tendenz zum Einbau von Strassenbelägen aus über 80 % Bitumen, erlauben es, auf das Tragen von Schutzmasken mit Aktivkohlefilter zu verzichten. Denke jedoch auch im Falle der Teerstoffe an die Latenzzeit bis zur Manifestation eines Karzinomes: In früheren Jahren enthielten Strassenbeläge viel mehr Teer, und mancher Dachdecker kochte auf offener Flamme sein "Teersüppchen", mit welchem er dann die Dachpappe überpinselte.
|
|