WebTBS:
Anamnese - Jetziges Leiden - Allergische und vasomot. Rhinopathien
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Achtest Du schon bei Anamnese und Status auf den übrigen Körper, können Dich möglicherweise andere Symptome und Befunde auf ein allergisches Geschehen hinweisen. Dazu gehören: Hautveränderungen im Sinne von ekzematöser Dermatitis und Urtikaria, Migräne, Asthma bronchiale, gastro-instestinale Beschwerden, Anaphylaxie und neurovegetative Symptome. Beim Patienten mit vasomotorischer Rhinopathie kommen diese Symptome und Befunde nicht vor. Eine Ausnahme bildet einzig ein reflexbedingtes Asthma bronchiale. Bei dieser Asthmaart wird ein ähnlicher pathogenetischer Mechanismus angenommen, wie er bei der Pathogenese der Rhinopathia vasomotorica postuliert wird. Nämlich eine Hypersensibilität der Nervi vasorum.
Menü
Lernziele
Nase
Nasennebenhöhlen
Wichtige Begriffe
Leitsymptome
Anamnese
Jetziges Leiden
- Jetziges Leiden
- Wo? Wohin? Wie? Wie stark?
- Wann? Zeitdauer?
- verlegte Nase morgens/abends
- Wochentage
- Aenderungen im Verlauf der Jahre
- Berufsallergie
- Zeitdauer der Symptome
- Umstände
- Auslöser einer Rhinopathia vasomotorica
- Sonderformen
- Niesen als Warnzeichen
- Verstärkung / Linderung
- Ferien
- Begleitzeichen I
- Begleitzeichen II
- Tuba auditiva
- Gegenüberstellung I
- Allergische und vasomot. Rhinopathien
- 3 Leitsymptome
- Laufende Nase
- Verlegte Nase
Persönliche Anamnese
Systemanamnese
Allergie-Anamnese
Sozialanamnese
Familienanamnese
Untersuchung
Prozedere
Neoplasien