WebTBS:
Leitsymptome - Laufende Nase - Saisonale allergische Rhinitis
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Das Leitsymptom einer wässerig laufenden Nase treffen wir ausser bei der akuten viralen Rhinitis auch bei der saisonalen allergischen Rhinopathie, ebenso bekannt als Pollinose oder Heuschnupfen. Charakteristisch für die saisonale allergische Rhinopathie sind Niesattacken, Jucken von Nase und Augen, eine Konjunktivitis und tränende Augen. Daneben können fakultativ auftreten: Neurovegetative Störungen, Beteiligung von Luftwegen, Gastrointestinaltrakt und Haut. Pathogenetisch liegt der saisonalen allergischen Rhinopathie eine Typ-1-Allergie zugrunde.
Menü
Lernziele
Nase
Nasennebenhöhlen
Wichtige Begriffe
Leitsymptome
Laufende Nase
- Karikatur
- Synonyma
- Klinik der viralen Rhinitis
- Der Schnupfen
- 7 Tage oder 1 Woche
- Säugling
- Viren
- Saisonale allergische Rhinitis
- Vasomotorische Rhinopathie
- Gegenüberstellung
- tropfende Nase
- Sinusitiden
- konstant laufenden Nase
- Liquor cerebrospinalis
- Blutende Nase
Verlegte Nase
Anamnese
Untersuchung
Prozedere
Neoplasien