WebTBS:
Neoplasien - Symptome - Parästhesien
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Parästhesien können durch Kompression von Nerven entstehen. Am Kopf ist vor allem der Nervus trigeminus betroffen. Er innerviert sensibel, grob gesagt, die ventrale Hälfte des Schädels und Teile von Ohrmuschel und äusserem Gehörgang. Daneben die Schleimhaut von Nase und Nasopharynx, die Mundhöhle und die Zähne, nebst einem Teil der Meningen.
Menü
Lernziele
Nase
Nasennebenhöhlen
Wichtige Begriffe
Leitsymptome
Anamnese
Untersuchung
Prozedere
Neoplasien
Allgemeines
Symptome
- charakteristische Auswirkungen
- Kompressionssymptome
- Diplopie
- Parästhesien
- Nasopharynx von hinten
- Mittelohrsymptome
- Tränenträufeln
- Verdrängungssymptome
- Pathogenese der Diplopie
- Orbitainfiltration
- Kieferklemme / Kiefersperre
- Zahnprobleme
- Sekretfluss
- Nasenbluten
- Obstruktion
Sozialanamnese
Einteilung
Therapie