|
Im Erwachsenenalter betrifft die akute virale Rhinitis allein die Schleimhaut der oberen Luftwege. Auslösendes Agens kann ein kalter Luftzug sein. Die Kälte setzt via einen Reflex die Perfusion und damit auch die Abwehrbereitschaft der Nasenschleimhaut herab. Die ersten Symptome sind Frösteln, laufende Nase und tränende Augen. Wegen der laufenden Nase wird dieses Stadium des Schnupfens als katarrhalisches Stadium bezeichnet. Wörtlich aus dem Griechischen übersetzt bedeutet kata-rheo hinabfliessen. Doch die Nase fliesst nicht nur, sie ist auch verlegt. Dies beschert dem Betroffenen die bekannte näselnde Stimme und eine starke Verminderung der Geschmacksempfindung beim Essen. Der Geschmackssinn an und für sich ist vollkommen intakt - aber wir Menschen empfinden beim Essen Geschmack und Geruch als eine Einheit. Schlussendlich kommen noch Kopfdruck und Kopfschmerzen dazu, wenn die Nasennebenhöhlen nicht mehr per vias naturales belüftet werden.
|
|