Malaria
Medikamente - Malariaschutz - Prophylaxe & Therapie
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Nebenwirkungen der wichtigsten Antimalariamittel.

Die Malariachemoprophylaktika/-therapeutika haben alle mehrere Nebenwirkungen. Unten stehende Tabelle enthält nur eine Auswahl möglicher Nebenwirkungen. Für Interaktionen, Indikationen und Kontraindikationen verweisen wir auf das Arzneimittelkompendium der Schweiz.

Wichtigste Nebenwirkungen der Antimalariamittel

  • Riamet®:
    Kopfschmerzen, G-I-Trakt, Schwindel, Schlafstörungen (Erfahrung noch beschränkt)
  • Malarone®:
    G-I-Trakt (v.a. Erbrechen, Diarrhoe), Kopfschmerzen, Husten (Erfahrung noch beschränkt)
  • Mefloquin:
    G-I-Trakt, Konvulsionen, neuropsychologische Störungen (Halluzinationen, paranoide Reaktionen, Angstzustände), Herzrhythmusstörungen (v.a. zusammen mit Halfan), tox. Epidermolyse (1 Fall mit Todesfolgen)
  • Chinin:
    Cinchonismus: Tinnitus, Sehstörungen, Kopfschmerzen, G-I-Trakt, Herzrhytmusstörungen, Konvulsionen
  • Chloroquin:
    G-I-Trakt, Sehstörungen, Retina- und Cornea-Veränderungen nur bei Langzeitprophylaxe
  • Primaquin:
    Hämolyse bei G-6 P D-Mangel
Menü
Was ist Malaria?
Zwei Wirte der Plasmodien
Malaria in der Antike
Namensentstehung & 1. Medikament
Entdeckung der Plasmodien
Weitere Schritte der Entdeckung
Bevölkerung in Malariaendemiegebieten
Erkrankungen & Todesfälle weltweit
Erkrankungen & Todesfälle in der Schweiz
Ursprungskontinent und Plasmodienart
P. ovale = Erreger der Malaria tertiana
P. vivax = Erreger der Malaria tertiana
P. malariae = Erreger der Malaria quartiana
P. falciparum = Erreger der Malaria tropica
Übersicht
Sexuelle Phase
exoerythrozytäre Schizogonie
erythrozytäre Schizogonie
Mittelamerika & Karibik
Südamerika
Afrika
Naher Osten
Mittlerer Osten
Indischer Subkontinent
Südostasien nördlicher Teil
Südostasien südwestlicher Teil
Südostasien südöstlicher Teil
Lebensbedingungen
Verhalten
Inkubationszeit
unspezifische Krankheitssymptome
Fieber
Anämie & Thrombozytopenie
Splenomegalie
Ikterus
Organmanifestationen
Schwangerschaft
Kind
Mischinfektion
Schwarzwasserfieber
Angeborene Resistenz
Erworbene Immunität
Altersabhängige Immunitätslage
Anopheles-Stich im Endemiegebiet
Transfusions-Malaria
Transplazentare Malaria
Airport-Malaria
Therapeutische Malaria
Anamnese
Status
Allgemein
Erregernachweis
Serologie
Nicht-medikamentöse Schutzmassnahmen
Medikamentöse Schutzmassnahmen
Grundprinzipien der Therapie
Medikamente
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie