Einsatz der verschiedenen Medikamente.
Bei der Wahl des geeigneten Wirkstoffes muss man viele Faktoren berücksichtigen.
-
Ist eine Chemoprophylaxe nötig oder reicht das Mitführen einer Notfalltherapie aus?
-
Will man behandeln? Ist die Patientin schwanger?
-
Handelt es sich um eine Infektion mit chloroquinresistenten oder chloroquinsensiblen Plasmodien?
-
Liegt eine Mefloquinresistenz vor?
Nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die gängigsten Malariatherapeutika.
CHEMO-
PROPHYLAXE
|
Mefloquin
|
Atovaquon/ Proguanil
|
Artemether/ Lumefantrin
|
Doxycyclin
|
Chloroquin
|
Chinin
|
Proguanil
|
Primaquin
|
kurz (<3 Monate)
|
X
|
X
|
|
X
|
|
|
|
|
lang (>3 Monate)
|
X
|
|
|
X
|
|
|
|
X
|
Schwangerschaft
|
X
4
|
|
|
|
X
1
|
|
X
1
|
|
THERAPIE
|
Mefloquin
|
Atovaquon/ Proguanil
|
Artemether/ Lumefantrin
|
Doxycyclin
|
Chloroquin
|
Chinin
|
Proguanil
|
Primaquin
|
Therapie bei nachgewiesener Falciparum-Malaria (nicht komplizierte Form) oder Malaria mit unbekanntem Erreger (Artdiagnose nicht möglich), oder starkem Malariaverdacht.
|
X
|
X
|
X
|
X
1
|
|
X
1
|
|
|
Falciparum-Malaria (komplizierte Form)
|
|
|
|
X
1
|
|
X
1
|
|
|
Verdacht auf Mefloquin-resistente
P. falciparum
-Stämme
|
|
X
|
X
|
X
1
|
|
X
1
|
|
|
Nicht-Falciparum-Malaria (
P. vivax, P. ovale, P. malariae
) oder Falciparum-Malaria aus Zentralamerika (nördlich Panamakanal) und Nordafrika
|
X
2
|
X
2
|
X
2
|
|
X
|
|
|
X
3
|
Schwangerschaft
|
X
4
|
|
|
|
|
X
|
|
|
X = Mittel der 1. Wahl
X
1
= Kombinationstherapie
X
2
= bei Verdacht auf Resistenz (
P. vivax
aus Indonesien, Papua-Neuguines, Brasilien)
X
3
= Bei
P. vivax
- oder
P. ovale
-Infektion zur Elimination der Hypnozoiten. Vorgängig G-6-PD-Mangel ausschliessen (Hämaolysegefahr!)
X
4
= Therapie / Prophylaxe im 2. + 3. Trimenon erlaubt
|