Malaria
Medikamente - Malariaschutz - Prophylaxe & Therapie
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Einsatz der verschiedenen Medikamente.

Bei der Wahl des geeigneten Wirkstoffes muss man viele Faktoren berücksichtigen.

  • Ist eine Chemoprophylaxe nötig oder reicht das Mitführen einer Notfalltherapie aus?
  • Will man behandeln? Ist die Patientin schwanger?
  • Handelt es sich um eine Infektion mit chloroquinresistenten oder chloroquinsensiblen Plasmodien?
  • Liegt eine Mefloquinresistenz vor?

Nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die gängigsten Malariatherapeutika.

CHEMO-
PROPHYLAXE

Mefloquin

Atovaquon/ Proguanil

Artemether/ Lumefantrin

Doxycyclin

Chloroquin

Chinin

Proguanil

Primaquin

kurz (<3 Monate)

X

X

X

lang (>3 Monate)

X

X

X

Schwangerschaft

X 4

X 1

X 1

THERAPIE

Mefloquin

Atovaquon/ Proguanil

Artemether/ Lumefantrin

Doxycyclin

Chloroquin

Chinin

Proguanil

Primaquin

Therapie bei nachgewiesener Falciparum-Malaria (nicht komplizierte Form) oder Malaria mit unbekanntem Erreger (Artdiagnose nicht möglich), oder starkem Malariaverdacht.

X

X

X X 1

X 1

Falciparum-Malaria (komplizierte Form)

X 1

X 1

Verdacht auf Mefloquin-resistente P. falciparum -Stämme

X X X 1

X 1

Nicht-Falciparum-Malaria ( P. vivax, P. ovale, P. malariae ) oder Falciparum-Malaria aus Zentralamerika (nördlich Panamakanal) und Nordafrika

X 2 X 2

X 2

X

X 3

Schwangerschaft

X 4

X

X = Mittel der 1. Wahl
X 1 = Kombinationstherapie
X 2 = bei Verdacht auf Resistenz ( P. vivax aus Indonesien, Papua-Neuguines, Brasilien)
X 3 = Bei P. vivax - oder P. ovale -Infektion zur Elimination der Hypnozoiten. Vorgängig G-6-PD-Mangel ausschliessen (Hämaolysegefahr!)
X 4 = Therapie / Prophylaxe im 2. + 3. Trimenon erlaubt

Menü
Was ist Malaria?
Zwei Wirte der Plasmodien
Malaria in der Antike
Namensentstehung & 1. Medikament
Entdeckung der Plasmodien
Weitere Schritte der Entdeckung
Bevölkerung in Malariaendemiegebieten
Erkrankungen & Todesfälle weltweit
Erkrankungen & Todesfälle in der Schweiz
Ursprungskontinent und Plasmodienart
P. ovale = Erreger der Malaria tertiana
P. vivax = Erreger der Malaria tertiana
P. malariae = Erreger der Malaria quartiana
P. falciparum = Erreger der Malaria tropica
Übersicht
Sexuelle Phase
exoerythrozytäre Schizogonie
erythrozytäre Schizogonie
Mittelamerika & Karibik
Südamerika
Afrika
Naher Osten
Mittlerer Osten
Indischer Subkontinent
Südostasien nördlicher Teil
Südostasien südwestlicher Teil
Südostasien südöstlicher Teil
Lebensbedingungen
Verhalten
Inkubationszeit
unspezifische Krankheitssymptome
Fieber
Anämie & Thrombozytopenie
Splenomegalie
Ikterus
Organmanifestationen
Schwangerschaft
Kind
Mischinfektion
Schwarzwasserfieber
Angeborene Resistenz
Erworbene Immunität
Altersabhängige Immunitätslage
Anopheles-Stich im Endemiegebiet
Transfusions-Malaria
Transplazentare Malaria
Airport-Malaria
Therapeutische Malaria
Anamnese
Status
Allgemein
Erregernachweis
Serologie
Nicht-medikamentöse Schutzmassnahmen
Medikamentöse Schutzmassnahmen
Grundprinzipien der Therapie
Medikamente
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie
- Prophylaxe & Therapie