Malaria
Erregernachweis - Labordiagnostik - Diagnostik
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Erregernachweis: Andere Methoden.

Schnelltest
(Foto: Dr. med. K. Mühlethaler,
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern)

Schnelltests.

Es sind dieverse kommerzielle, immunologische Schnelltests auf dem Markt erhältlich. Diese Tests eignen sich als rasche Feld- oder Labortests. Ein Resultat ist nach 10 Minuten verfügbar.
Diese immundiagnostischen Assays beruhen auf dem Nachweis bestimmter, für eine Malaria kennzeichnende Antigene. So kann HRP-2 spezifisch für P. falciparum nachgewiesen werden oder die Aldolase, welche bei allen vier menschenpathogenen Plasmodien im Blut auftritt.
Mit diesem Test lässt sich in den meisten Fällen eine Malaria bestätigen oder ausschliessen. Jedes Testergebnis muss durch den Blutausstrich (Goldstandard) kontrolliert werden.

Fluoreszenzfärbung.

Dies ist eine sensitive, jedoch aufwändige Methode, da ein Fluoreszenzmikroskop vorhanden sein muss.

Molekularbiologische Nachweismethoden (PCR).

Molekularbiologische Methodennsind für die Diagnostik eine akuten Malaria ungeeignet. da sie zeitaufwändig und teuer sind. Diese Methode ist für epidemiologische Zwecke und die Forschung sowie bei speziellen Fragestellungen (Mischinfekte, Artdiagnose mittels Ausstrich nicht möglich) indiziert.

Menü
Was ist Malaria?
Zwei Wirte der Plasmodien
Malaria in der Antike
Namensentstehung & 1. Medikament
Entdeckung der Plasmodien
Weitere Schritte der Entdeckung
Bevölkerung in Malariaendemiegebieten
Erkrankungen & Todesfälle weltweit
Erkrankungen & Todesfälle in der Schweiz
Ursprungskontinent und Plasmodienart
P. ovale = Erreger der Malaria tertiana
P. vivax = Erreger der Malaria tertiana
P. malariae = Erreger der Malaria quartiana
P. falciparum = Erreger der Malaria tropica
Übersicht
Sexuelle Phase
exoerythrozytäre Schizogonie
erythrozytäre Schizogonie
Mittelamerika & Karibik
Südamerika
Afrika
Naher Osten
Mittlerer Osten
Indischer Subkontinent
Südostasien nördlicher Teil
Südostasien südwestlicher Teil
Südostasien südöstlicher Teil
Lebensbedingungen
Verhalten
Inkubationszeit
unspezifische Krankheitssymptome
Fieber
Anämie & Thrombozytopenie
Splenomegalie
Ikterus
Organmanifestationen
Schwangerschaft
Kind
Mischinfektion
Schwarzwasserfieber
Angeborene Resistenz
Erworbene Immunität
Altersabhängige Immunitätslage
Anopheles-Stich im Endemiegebiet
Transfusions-Malaria
Transplazentare Malaria
Airport-Malaria
Therapeutische Malaria
Anamnese
Status
Allgemein
Erregernachweis
- Diagnostik
- Diagnostik
- Diagnostik
- Diagnostik
- Diagnostik
- Diagnostik
- Diagnostik
Serologie
Nicht-medikamentöse Schutzmassnahmen
Medikamentöse Schutzmassnahmen
Grundprinzipien der Therapie
Medikamente