Blutausstrich
(Foto: Dr. med. K. Mühlethaler,
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern)
|
Erregernachweis:
Blutausstrich.
Der Blutausstrich dient zur Artdiagnose (
Parasitendifferenzierung
) und Quantifizierung des Parasitenbefalls (
Parasitämie
).
Die
Vorteile
der Methode liegen in der Möglichkleit der Bestimmung der Parasitenart (
Parasitendifferenzierung
), der Parasitendichte (
Parasitämie
), Beurteilung morphologischer Kriterien wie Pigmente und erythrozytäre Einschlüsse sowie die Vertrautheit mit der Methode (gleiche Methode wie für hämatologischen Blutausstrich).
Der
Nachteil
besteht in der niedrigen Sensitivität bei geringer Parasitendichte.
|