Malaria
Organmanifestationen - Spezielle Verlaufsformen - Klinische Manifestationen & Pathogenese
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Mikroskopisches Bild eines Glomerulums bei P. falciparum -Infektion mit Plasmodien in den Blutgefässen
(Foto: Pathologisches Institut Zürich, Prof. Heitz)

Niere.

In den Nieren führt eine P.falciparum -Infektion zu Blutanschoppung und hämorrhagischen Zonen . Ausserdem wurden akute diffuse Glomerulonephritiden beschrieben.

Eine chronische P. malariae -Infektion kann zu einem nephrotischen Syndrom mit fokalen hyalinisierenden Läsionen des Glomerulums, Endothelzellproliferationen und einer zunehmenden Glomerulosklerose führen. Wegen Ablagerungen von Immunkomplexen entsteht eine Verdickung der Kapillarwände.

Es wird geschätzt, dass in tropischen Gebieten jedes Jahr ein junger Erwachsener auf 10'000 aufgrund einer malariabedingten chronischen Glomerulonephritis an einem terminalen Nierenversagen erkrankt.

Menü
Was ist Malaria?
Zwei Wirte der Plasmodien
Malaria in der Antike
Namensentstehung & 1. Medikament
Entdeckung der Plasmodien
Weitere Schritte der Entdeckung
Bevölkerung in Malariaendemiegebieten
Erkrankungen & Todesfälle weltweit
Erkrankungen & Todesfälle in der Schweiz
Ursprungskontinent und Plasmodienart
P. ovale = Erreger der Malaria tertiana
P. vivax = Erreger der Malaria tertiana
P. malariae = Erreger der Malaria quartiana
P. falciparum = Erreger der Malaria tropica
Übersicht
Sexuelle Phase
exoerythrozytäre Schizogonie
erythrozytäre Schizogonie
Mittelamerika & Karibik
Südamerika
Afrika
Naher Osten
Mittlerer Osten
Indischer Subkontinent
Südostasien nördlicher Teil
Südostasien südwestlicher Teil
Südostasien südöstlicher Teil
Lebensbedingungen
Verhalten
Inkubationszeit
unspezifische Krankheitssymptome
Fieber
Anämie & Thrombozytopenie
Splenomegalie
Ikterus
Organmanifestationen
Spezielle Verlaufsformen
- Klinische Manifestationen & Pathogenese
- Klinische Manifestationen & Pathogenese
- Klinische Manifestationen & Pathogenese
- Klinische Manifestationen & Pathogenese
- Klinische Manifestationen & Pathogenese
Schwangerschaft
Kind
Mischinfektion
Schwarzwasserfieber
Angeborene Resistenz
Erworbene Immunität
Altersabhängige Immunitätslage
Anopheles-Stich im Endemiegebiet
Transfusions-Malaria
Transplazentare Malaria
Airport-Malaria
Therapeutische Malaria
Anamnese
Status
Allgemein
Erregernachweis
Serologie
Nicht-medikamentöse Schutzmassnahmen
Medikamentöse Schutzmassnahmen
Grundprinzipien der Therapie
Medikamente