Malaria
Malariaausbreitung weltweit - Epidemiologie
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Halten Sie den Mauszeiger über das Bild,
um eine grössere Version zu sehen.

2005
Hell eingefärbte Gebiete = Stand-by Therapie
Dunkel eingefärbte Gebiete = Chemoprophylaxe
(Nach der Vorlage von Tropimed®)

Malariaverbreitung weltweit.

1993 waren 90 Länder oder Gebiete von Malaria betroffen, von denen knapp die Hälfte auf dem afrikanischen Kontinent südlich der Sahara liegen. 1984 waren noch 102 Länder oder Gebiete von Malaria betroffen. Dies bedeutet, dass die Verbreitung weltweit gesehen abnimmt.

Afrika bleibt der Kontinent mit der höchsten Malariainzidenz . Auf dem amerikanischen Kontinent sind die Zahlen infizierter Personen stabil geblieben, nachdem während Jahren ein stetiger Anstieg zu verzeichnen war. In Asien ist die Malariainzidenz angestiegen . Dies wird durch die Zunahme der Krankheit in Indien erklärt, während in den anderen asiatischen Ländern die Verbreitung stabil geblieben ist.

Menü
Lernziele
Zielpublikum
Was ist Malaria?
Zwei Wirte der Plasmodien
Malaria in der Antike
Namensentstehung & 1. Medikament
Entdeckung der Plasmodien
Weitere Schritte der Entdeckung
Bevölkerung in Malariaendemiegebieten
Erkrankungen & Todesfälle weltweit
Erkrankungen & Todesfälle in der Schweiz
Ursprungskontinent und Plasmodienart
Artenvielfalt
P. ovale = Erreger der Malaria tertiana
P. vivax = Erreger der Malaria tertiana
P. malariae = Erreger der Malaria quartiana
P. falciparum = Erreger der Malaria tropica
Übersicht
Sexuelle Phase
exoerythrozytäre Schizogonie
erythrozytäre Schizogonie
Charakteristika menschenpathogener Plasmodien
Malariaausbreitung weltweit
- Epidemiologie
Mittelamerika & Karibik
Südamerika
Afrika
Naher Osten
Mittlerer Osten
Indischer Subkontinent
Südostasien nördlicher Teil
Südostasien südwestlicher Teil
Südostasien südöstlicher Teil
Lebensbedingungen
Verhalten
Lebensbedingungen der Plasmodien
Inkubationszeit
unspezifische Krankheitssymptome
Fieber
Anämie & Thrombozytopenie
Splenomegalie
Ikterus
Organmanifestationen
Schwangerschaft
Kind
Mischinfektion
Schwarzwasserfieber
Angeborene Resistenz
Erworbene Immunität
Altersabhängige Immunitätslage
Anopheles-Stich im Endemiegebiet
Transfusions-Malaria
Transplazentare Malaria
Airport-Malaria
Therapeutische Malaria
Anamnese
Status
Allgemein
Erregernachweis
Serologie
Differentialdiagnose
Malariaschutz
Nicht-medikamentöse Schutzmassnahmen
Medikamentöse Schutzmassnahmen
Grundprinzipien der Therapie
Medikamente
Impfungen