Bedeutung und Häufigkeit
|
|
-
|
Lernziele
|
|
-
|
Erste Anlaufstelle
|
|
-
|
Verschiedene Spezialisten
|
|
-
|
Häufigkeit
|
|
-
|
Geschlecht und Alter
|
|
-
|
Ursachen
|
Etymologie und Historie
|
|
-
|
Vor Christus
|
|
-
|
Hippokrates und Celsus
|
|
-
|
Galen
|
|
-
|
Schwindel gleich Schwäche
|
|
-
|
Goethe
|
|
-
|
Betrügerischer Schwindel
|
|
-
|
Ionesco
|
Definition
|
|
-
|
Definition
|
|
-
|
Bedeutung
|
|
-
|
Sorgfältige Anamnese
|
|
-
|
Komponente
|
|
-
|
Gleichgewicht
|
|
-
|
Hauptelemente
|
|
-
|
Bewegungswahrnehmung
|
|
-
|
Subjektive Wahrnehmungen
|
|
-
|
Definition
|
Anamnese
|
|
-
|
Anamnese A+O
|
|
-
|
Richtige Fragen
|
-
|
Art des Schwindels
|
|
-
|
Art des Schwindels
|
|
-
|
system./unsystem. Schwindel
|
|
-
|
vestibulär oder nicht-vestibulär
|
|
-
|
zentral- oder peripher-vestibulär
|
|
-
|
Schwierige Unterscheidung
|
|
-
|
Akuter Schwindel
|
-
|
Zeitlicher Ablauf
|
|
-
|
Zeitlicher Ablauf
|
|
-
|
Verlaufsformen
|
-
|
Begleitsymptome
|
|
-
|
Arten von Begleitsymptome
|
|
-
|
Zuordnung der Begleitsymptome
|
-
|
Provozierbarkeit
|
|
-
|
Provozierbarkeit
|
-
|
Weitere Fragen
|
|
-
|
Auflistung
|
|
-
|
Medikamente
|
-
|
Zusammenfassung
|
|
-
|
Zusammenfassung
|
Untersuchung
|
|
-
|
Die Untersuchung
|
|
-
|
allgemein-internistisch
|
|
-
|
Neurostatus
|
-
|
Lagerungsschwindel
|
|
-
|
Ursache peripher-vestibulär
|
|
-
|
Auslösung
|
-
|
Lageschwindel
|
|
-
|
Ursache zentral-vestibulär
|
-
|
Nystagmus
|
|
-
|
Definition
|
|
-
|
Pathophysiologie
|
|
-
|
Nystagmus ohne Schwindel
|
|
-
|
Prüfung des Nystagmus
|
|
-
|
Resultate
|
|
-
|
Richtungsbestimmter Nystagm.
|
|
-
|
Peripher-vestibuläre Störung
|
|
-
|
Blickrichtungsnystagmus
|
|
-
|
Zentral-vestibuläre Störung
|
|
-
|
Provokationsnystagmus
|
|
-
|
Provokation
|
|
-
|
Lagerungsnystagmus
|
|
-
|
Lagenystagmus
|
-
|
Zusammenfassung
|
|
-
|
Zusammenfassung
|
-
|
Quiz
|
|
-
|
Quiz
|
|
-
|
Quiz
|
|
-
|
Lösung
|
|
-
|
Quiz
|
|
-
|
Lösung
|
|
-
|
Quiz
|
|
-
|
Lösung
|
Peripher-vestibulärer Schwindel
|
|
-
|
Charakteristika
|
|
-
|
Verschiedene Formen
|
|
-
|
Schlagartig einsetzende Formen
|
-
|
M. Menière
|
|
-
|
Prosper Menière
|
|
-
|
Tinnitus
|
-
|
Lagerungsschwindel
|
|
-
|
Pathophysiologie
|
|
-
|
Dauer
|
-
|
Akute Vestibularisneuropathie
|
|
-
|
Abgrenzung
|
|
-
|
Symptomatik
|
|
-
|
Triggerlabyrinth
|
|
-
|
Sonderform
|
|
-
|
Kinder
|
-
|
Labyrinthapoplexie
|
|
-
|
Ältere Menschen
|
-
|
Akustikusneurinom
|
|
-
|
Schleichendes Geschehen
|
|
-
|
Symptomatik
|
|
-
|
Alarmzeichen
|
|
-
|
Überweisung
|
-
|
Weitere Formen
|
|
-
|
Weitere Formen
|
|
-
|
Doppelseitiger Labyrinthausfall
|
|
-
|
Fehlen Spontannystagmus
|
Zentral-vestibulärer Schwindel
|
|
-
|
Charakteristika
|
|
-
|
Symptomatik
|
|
-
|
Krankheitsbilder
|
-
|
Zervikaler Schwindel
|
|
-
|
Pathogenese
|
|
-
|
Vorschnelle Diagnose
|
-
|
Vertebrobasiläre Insuffizienz
|
|
-
|
Charakteristika
|
|
-
|
Wichtige Hinweise
|
-
|
Wallenberg-Syndrom
|
|
-
|
Charakteristika
|
|
-
|
Pathophysiologie
|
|
-
|
Kulissenphänomen
|
-
|
Schwindel bei MS
|
|
-
|
Charakteristika
|
-
|
Raumfordernde Prozesse
|
|
-
|
Dauerschwindel
|
Nicht-vestibulärer Schwindel
|
|
-
|
Grosses Spektrum
|
|
-
|
Besprochene Formen
|
-
|
Vaskulärer Schwindel kardialer Ursache
|
|
-
|
Synkopen
|
|
-
|
Kardiale Symptome
|
|
-
|
Ursachen
|
-
|
Schwindel bei Zerebralsklerose
|
|
-
|
Charakteristika
|
-
|
Orthostatischer Schwindel
|
|
-
|
Charakteristika
|
-
|
Schwindel bei Hypotonie
|
|
-
|
Charakteristika
|
-
|
Schwindel bei Hypertonie
|
|
-
|
Charakteristika
|
-
|
Okulärer Schwindel
|
|
-
|
Ursachen
|
|
-
|
Doppelbilder
|
|
-
|
Charakteristika
|
|
-
|
Heterophorie
|
|
-
|
Dekompensierte Heterophorie
|
|
-
|
Abdecktest
|
|
-
|
Weitere Ursachen
|
-
|
Kinetosen
|
|
-
|
Reisekrankheit
|
|
-
|
Symptome
|
-
|
Epileptischer Schwindel
|
|
-
|
Häufige Angabe
|
|
-
|
Symptome
|
|
-
|
Antikonvulsiva
|
-
|
Schwindel "ohne objektives Substrat"
|
|
-
|
Beschreibung
|
|
-
|
Charakteristika
|
|
-
|
Ceruminalpfropf
|
Therapie
|
|
-
|
Ergründung der Ursache
|
|
-
|
Symptomatische Therapie
|
|
-
|
Medikamentenliste
|
|
-
|
Überblick
|