WebTBS:
Nicht-vestibulärer Schwindel - Orthostatischer Schwindel - Charakteristika
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Beim plötzlichen Lagewechsel, meist vom Liegen zum Stehen, treten Symptome auf wie Schwarzwerden vor den Augen, Ohrensausen, Gähnen, aber auch Dyspnoe und Schweissausbruch. Typisch ist die Akzentuierung oder das ausschliessliche Auftreten in aufrechter Körperhaltung. Mit dem Schellong-Test können wir eine physiologische von einer pathologischen Orthostase-Reaktion unterscheiden.
Bei der Untersuchung messen wir im Liegen beim orthostatischen Schwindel einen normalen oder sogar erhöhten Blutdruck!
Menü
Bedeutung und Häufigkeit
Etymologie und Historie
Definition
Anamnese
Untersuchung
Peripher-vestibulärer Schwindel
Zentral-vestibulärer Schwindel
Nicht-vestibulärer Schwindel
Vaskulärer Schwindel kardialer Ursache
Schwindel bei Zerebralsklerose
Orthostatischer Schwindel
- Charakteristika
Schwindel bei Hypotonie
Schwindel bei Hypertonie
Okulärer Schwindel
Kinetosen
Epileptischer Schwindel
Schwindel "ohne objektives Substrat"
Therapie