WebTBS:
Zentral-vestibulärer Schwindel - Vertebrobasiläre Insuffizienz - Charakteristika
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Von der intermittierenden vertebrobasilären Durchblutungsinsuffizienz sind naturgemäss vor allem ältere Menschen mit vaskulären Risikofaktoren betroffen. Die vertebrobasiläre Insuffizienz äussert sich meist als plötzlich auftretender Attackenschwindel, der Sekunden bis Minuten dauert und als drehend oder schwankend empfunden wird. Oft besteht eine Abhängigkeit von der Kopfhaltung. So tritt diese Form von Schwindel gehäuft auf bei Extremhaltungen des Kopfes wie beispielsweise beim Rasieren oder Wäscheaufhängen.
Menü
Bedeutung und Häufigkeit
Etymologie und Historie
Definition
Anamnese
Untersuchung
Peripher-vestibulärer Schwindel
Zentral-vestibulärer Schwindel
Zervikaler Schwindel
Vertebrobasiläre Insuffizienz
- Charakteristika
- Wichtige Hinweise
Wallenberg-Syndrom
Schwindel bei MS
Raumfordernde Prozesse
Nicht-vestibulärer Schwindel
Therapie