WebTBS:
Nicht-vestibulärer Schwindel - Okulärer Schwindel - Charakteristika
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Dies führt manchmal zu einer kompensatorischen Kopfhaltung. Bisweilen hilft aber nur das Zukneifen des betroffenen Auges. Leichte oder beginnende Augenmuskellähmungen können unter Umständen durch eine gut ausgebildete motorische und sensorische Fusion kompensiert werden.
Menü
Bedeutung und Häufigkeit
Etymologie und Historie
Definition
Anamnese
Untersuchung
Peripher-vestibulärer Schwindel
Zentral-vestibulärer Schwindel
Nicht-vestibulärer Schwindel
Vaskulärer Schwindel kardialer Ursache
Schwindel bei Zerebralsklerose
Orthostatischer Schwindel
Schwindel bei Hypotonie
Schwindel bei Hypertonie
Okulärer Schwindel
- Ursachen
- Doppelbilder
- Charakteristika
- Heterophorie
- Dekompensierte Heterophorie
- Abdecktest
- Weitere Ursachen
Kinetosen
Epileptischer Schwindel
Schwindel "ohne objektives Substrat"
Therapie