WebTBS:
Peripher-vestibulärer Schwindel - M. Menière - Prosper Menière
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Der Morbus Menière ist eine Erkrankung des gesamten Cochleovestibularapparates, bedingt durch einen Hydrops der Labyrinthflüssigkeit, vergleichbar dem Glaukom.
Das Leiden wurde erstmals 1861 von Prosper Menière genau beschrieben, der die Krankheit als "apoplectiforme" bezeichnete, was auf deren schlagartiges Auftreten hinweist.
Menü
Bedeutung und Häufigkeit
Etymologie und Historie
Definition
Anamnese
Untersuchung
Peripher-vestibulärer Schwindel
M. Menière
- Prosper Menière
- Tinnitus
Lagerungsschwindel
Akute Vestibularisneuropathie
Labyrinthapoplexie
Akustikusneurinom
Weitere Formen
Zentral-vestibulärer Schwindel
Nicht-vestibulärer Schwindel
Therapie