WebTBS:
Etymologie und Historie - Galen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Galen schliesslich gab dem Gleichgewichtsorgan im 2. Jahrhundert den Namen "Labyrinth", war jedoch weit davon entfernt, seine Funktion zu erkennen. Man glaubte z.B. immer noch (wie Hippokrates, Plutarch und Celsus es schilderten), dass Schwindel und Nausea bei unruhiger See dadurch entstehe, dass die Eingeweide gehörig durcheinander geschüttelt würden.
Menü
Bedeutung und Häufigkeit
Etymologie und Historie
- Vor Christus
- Hippokrates und Celsus
- Galen
- Schwindel gleich Schwäche
- Goethe
- Betrügerischer Schwindel
- Ionesco
Definition
Anamnese
Untersuchung
Peripher-vestibulärer Schwindel
Zentral-vestibulärer Schwindel
Nicht-vestibulärer Schwindel
Therapie