WebTBS:
Nicht-vestibulärer Schwindel - Okulärer Schwindel - Weitere Ursachen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Es gibt eine Reihe weiterer Ursachen von okulärem Schwindel wie Aniseikonie, das heisst, nicht deckungsgleiche Abbildung auf den beiden Netzhäuten, refraktionsbedingte Beschwerden, akutes Glaukom u.a.
Eine neue Art stellt das psycho-optische Unbehagen dar, das durch die moderne "optical art" hervorgerufen werden kann: Durch verwirrende Muster und Formen auf Tapeten und Bildern kann via Datenkonflikt ebenfalls Schwindel entstehen.
Menü
Bedeutung und Häufigkeit
Etymologie und Historie
Definition
Anamnese
Untersuchung
Peripher-vestibulärer Schwindel
Zentral-vestibulärer Schwindel
Nicht-vestibulärer Schwindel
Vaskulärer Schwindel kardialer Ursache
Schwindel bei Zerebralsklerose
Orthostatischer Schwindel
Schwindel bei Hypotonie
Schwindel bei Hypertonie
Okulärer Schwindel
- Ursachen
- Doppelbilder
- Charakteristika
- Heterophorie
- Dekompensierte Heterophorie
- Abdecktest
- Weitere Ursachen
Kinetosen
Epileptischer Schwindel
Schwindel "ohne objektives Substrat"
Therapie