WebTBS:
Nicht-vestibulärer Schwindel - Okulärer Schwindel - Doppelbilder
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Augenmuskelparesen gehen praktisch immer mit Schwindel einher.
Das Hauptsymptom sind Doppelbilder. Stehen diese nebeneinander, liegt eine Abducens-Parese vor, sind sie schräg versetzt, ist der Nervus oculomotorius betroffen. Der Doppelbildabstand nimmt zu in Blickrichtung des gelähmten Muskels. Der Doppelbildabstand nimmt ab und verschwindet schliesslich oft ganz beim Blick entgegen der Zugrichtung des gelähmten Muskels.
Menü
Bedeutung und Häufigkeit
Etymologie und Historie
Definition
Anamnese
Untersuchung
Peripher-vestibulärer Schwindel
Zentral-vestibulärer Schwindel
Nicht-vestibulärer Schwindel
Vaskulärer Schwindel kardialer Ursache
Schwindel bei Zerebralsklerose
Orthostatischer Schwindel
Schwindel bei Hypotonie
Schwindel bei Hypertonie
Okulärer Schwindel
- Ursachen
- Doppelbilder
- Charakteristika
- Heterophorie
- Dekompensierte Heterophorie
- Abdecktest
- Weitere Ursachen
Kinetosen
Epileptischer Schwindel
Schwindel "ohne objektives Substrat"
Therapie