WebTBS:
Nicht-vestibulärer Schwindel - Okulärer Schwindel - Abdecktest
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Subjektiv stehen Stirn-Augen-Schmerzen, Verschwommensehen und Doppeltsehen sowie eben Schwindel im Vordergrund. Mit dem Cover- oder Abdecktest können wir die Diagnose Heterophorie stellen und uns dann auf die Suche nach dem Dekompensationsgrund machen.
Menü
Bedeutung und Häufigkeit
Etymologie und Historie
Definition
Anamnese
Untersuchung
Peripher-vestibulärer Schwindel
Zentral-vestibulärer Schwindel
Nicht-vestibulärer Schwindel
Vaskulärer Schwindel kardialer Ursache
Schwindel bei Zerebralsklerose
Orthostatischer Schwindel
Schwindel bei Hypotonie
Schwindel bei Hypertonie
Okulärer Schwindel
- Ursachen
- Doppelbilder
- Charakteristika
- Heterophorie
- Dekompensierte Heterophorie
- Abdecktest
- Weitere Ursachen
Kinetosen
Epileptischer Schwindel
Schwindel "ohne objektives Substrat"
Therapie