WebTBS:
Definition - Bewegungswahrnehmung
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Schliesslich muss als wichtige subjektive Erscheinung des Schwindelkomplexes die Bewegungswahrnehmung genannt werden, wie kreisförmige, geradlinige oder ungerichtete Bewegungswahrnehmungen des eigenen Körpers, solche der Unterlage oder rein optische Phänomene.
Immer aber handelt es sich um die Wahrnehmung von Scheinbewegungen: Der Sessel hebt oder senkt sich, der Boden schwankt,
Menü
Bedeutung und Häufigkeit
Etymologie und Historie
Definition
- Definition
- Bedeutung
- Sorgfältige Anamnese
- Komponente
- Gleichgewicht
- Hauptelemente
- Bewegungswahrnehmung
- Subjektive Wahrnehmungen
- Definition
Anamnese
Untersuchung
Peripher-vestibulärer Schwindel
Zentral-vestibulärer Schwindel
Nicht-vestibulärer Schwindel
Therapie