WebTBS:
Etymologie und Historie - Ionesco
Menü ein/aus
-
Bildübersicht
-
Kapitelübersicht
-
Ton ein/aus
-
Startseite
-
Ton ein
Der Titel des Stücks "Welch gigantischer Schwindel" von Eugène Ionesco wäre also vor gut hundert Jahren noch gar nicht verstanden worden. Kommen wir nach diesem Exkurs aber wieder zur Medizin.
Menü
Bedeutung und Häufigkeit
Etymologie und Historie
-
Vor Christus
-
Hippokrates und Celsus
-
Galen
-
Schwindel gleich Schwäche
-
Goethe
-
Betrügerischer Schwindel
-
Ionesco
Definition
Anamnese
Untersuchung
Peripher-vestibulärer Schwindel
Zentral-vestibulärer Schwindel
Nicht-vestibulärer Schwindel
Therapie
Your browser does not support the audio element.