WebTBS:
Untersuchung - Lagerungsschwindel - Auslösung
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Diagnostisch entscheidend ist die Auslösung durch die Lagerungsprobe. Der Kopf des Patienten wird nach hinten über die Kante des Untersuchungsbettes um 30 Grad rekliniert und zugleich 30 Grad auf die eine Seite geneigt. Nach einer kurzen Latenz von wenigen Sekunden bis einer halben Minute Dauer tritt ein intensives Schwindelgefühl ein.
Menü
Bedeutung und Häufigkeit
Etymologie und Historie
Definition
Anamnese
Untersuchung
Lagerungsschwindel
- Ursache peripher-vestibulär
- Auslösung
Lageschwindel
Nystagmus
Zusammenfassung
Quiz
Peripher-vestibulärer Schwindel
Zentral-vestibulärer Schwindel
Nicht-vestibulärer Schwindel
Therapie