WebTBS:
Untersuchung - Nystagmus - Prüfung des Nystagmus
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Zur Prüfung des Nystagmus lassen wir die zu untersuchende Person nacheinander in die fünf Hauptblickrichtungen blicken (geradeaus, nach links, rechts, oben und unten) und zwar unter Ausschaltung der Fixation.
Dies geschieht am besten durch Anwendung einer Frenzelbrille.
Für die untersuchende Person haben die 15 Dioptrien starken Gläser einen Lupeneffekt; für die untersuchte Person verunmöglichen sie die Fixation.
Die Innenbeleuchtung in der Brille erleichtert einerseits die Beobachtung, führt andrerseits zu einer reflektorischen Pupillenverengung und trägt dadurch zur Unterbrechung des optischen Kontakts mit der Umwelt bei.
Menü
Bedeutung und Häufigkeit
Etymologie und Historie
Definition
Anamnese
Untersuchung
Lagerungsschwindel
Lageschwindel
Nystagmus
- Definition
- Pathophysiologie
- Nystagmus ohne Schwindel
- Prüfung des Nystagmus
- Resultate
- Richtungsbestimmter Nystagm.
- Peripher-vestibuläre Störung
- Blickrichtungsnystagmus
- Zentral-vestibuläre Störung
- Provokationsnystagmus
- Provokation
- Lagerungsnystagmus
- Lagenystagmus
Zusammenfassung
Quiz
Peripher-vestibulärer Schwindel
Zentral-vestibulärer Schwindel
Nicht-vestibulärer Schwindel
Therapie