WebTBS: Kapitelübersicht

Startseite - Bildübersicht

Lernziele
- Aufzählung der Lernziele
Einführung
- Häufigkeit
- Tastsinn
- Homunculus
- Funktionelle Bedeutung
- Funktionsstörungen
- Frische Fingerkuppenverletzung
- Behandlungsmethoden
Anatomie und Funktion
- Definition
- Bindegewebssepten
- Pulpaausscherung
- Funktion Fingernagel
- Gefaessversorgung I
- Gefässversorgung II
- Innervation
- Fingerspitzengefühl
- Fingerkuppensensibilität
Verletzungskriterien
- Vorbemerkung
- Übersicht
- 1. Verletzungstyp
- Verletzungstyp
- Guillotine-Amputation
- Abquetschungsamputation
- Avulsionsverletzung
- 2. Verletzungsniveau
- Verletzungsniveau
- Oberflächlicher Kuppendefekt
- Tiefer Kuppendefekt
- Verletzungsniveau proximal
- Stumpfbildung
- 3. Verhältnis Knochen/Nagelbettlänge
- Onychogrypose
- Nagelwachstum
- 4. Amputationsebene
- Amputationsebene
- Dorsal betonte Kuppendefekte
- Schräge Amputationsebene
- Pulpadefekt
- Ein schlechtes Beispiel
- Palmar betonte Kuppendefekte
- 5. Lokalisation der Läsion
- Lokalisation der Läsion
- 6. Zusatzkriterien
- Aufzählung
Erstversorgung
- Grundsatz
- Versorgung der Verletzung
- Versorgung Amputats
- Überweisung
- Allgemeine Massnahmen
Behandlungsmethoden
- Vorbemerkungen
- Behandlungsziel
- Literatur
- Spontanheilung
- Granulationsgewebe
- Indikation
- Behandlungsschritte
- Oberflächliche Kuppendefekte
- Restitutio ad integrum
- Zeigefingerverletzung
- Resultat
- Spontanheilung
- Operative Behandlung
- Operationssaal
- Utensilien
- Freie Transplantation
- freie Transplantation
- Defektdeckung
- Indikation
- Kuppenläsion
- Spalthauttransplantat I
- Spalthauttransplantat II
- Abheilung
- Pulpaverlust
- gute Bedeckung
- Heilungsresultat
- Resultat Spalthauttransplantat
- Resultat Vollhauttransplantat
- composite grafting
- Daumenkuppenamputat
- Teilnekrosen
- Heilungsresultat
- Negative Aspekte
- Kutane gestielte Lappenplastiken
- Übersicht
- Hautlappen
- Crossfingerlappen
- Hebung der Lappen
- Indikation
- Ein Beispiel
- Hebedefekt
- Einnähung
- Lappendurchtrennung
- Definitive Einnähung
- Behandlungsresultat
- Gekreuzte Lappenplastik
- Postoperative Aufnahme
- Abschlussresultat
- Defektdeckung
- Defektzustand
- Nervennaht
- Heilungsresultat
- Thenarlappen
- Indikation
- Versorgung Hebedefekt
- Verlauf
- Resultat
- Vorteile
- Nachteile
- Neurovaskuläre gestielte Lappenplastiken
- Einleitung
- Gefässnervenstiel
- 4 Arten der Stielung
- Indikation
- Digitalarterie
- Ein Beispiel
- Operationstechnik
- Verlauf
- Pulpaverlust
- Lappenentwicklung
- Distal versetzter Lappen
- 6 Wochen postoperativ
- Heterodigitale Anwendung
- Anwendungsbeispiel
- Nervennaht
- Nervennaht
- postoperativ
- Verschiebelappen
- Daumenkuppenverletzung
- Neurovaskuläre Stielung
- Lappenverschiebung
- Vollhauttransplantat
- Nagelwachstumsstörung
- Interkalierter Gewebedefekt
- Lappenhebung
- definitive Heilung
- Eingeheilte Lappenplastik
- VY-Plastik
- Bindegewebsseptem
- Indikation
- Hautinzision
- Einnähung
- Kuppe
- Onchyogrypose
- Doppelt gestielte Lappenplastik
- Lappendissektion
- Distalisierung
- Resultat
- Vorteile
- Nachteile
- Stumpfbildung und Replantation
- Stumpfbildung
- Replantation
- Kürzung des Knochens
- Wichtige Punkte
- Replantation
- Replantation
- Indikation
- Replantation
- Replantation
Nachbehandlung
- Therapieoptionen
- Schmerzhafte Narben