|
Im Gegensatz zur freien Hauttransplantation bleiben gestielte Lappenplastiken mit der Spenderstelle in Verbindung. Sie sind demnach anhaltend durchblutet. Nebst Epidermis werden auch Subkutangewebe und Nerven übertragen. Diese Art der Gewebeübertragung eignet sich besonders für die Bedeckung und Auffüllung tiefer Gewebedefekte, wobei die Beschaffenheit des Wundgrundes eine untergeordnete Rolle spielt. Je nach Beschaffenheit des Lappenstieles werden kutan gestielte und neurovaskulär gestielte Lappenplastiken unterschieden. Befassen wir uns zuerst mit dem kutan gestielten Hautlappen.
|
|