WebTBS:
Behandlungsmethoden - Spontanheilung - Spontanheilung
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Der Vorteil der Spontanheilung liegt nicht nur in der Einfachheit der Behandlung. Wichtiger noch ist der Vorteil der guten Resensibilisierung, indem bei Spontanheilung die Nervenregeneration ungestört abläuft und gesunde, rezeptive Haut durch die Wundkontraktion an den Läsionsort gezogen wird.
Wird diese Methode jedoch unrichtigerweise bei tieferen Gewebeverlusten angewendet, so wird die verlorene Pulpasubstanz nicht aufgebaut. Es ist dann mit Nagelwachstumsstörungen, unzureichender Polsterung, pyogener Granulombildung und mit einer verzögerten Heilungsdauer zu rechnen.
Menü
Lernziele
Einführung
Anatomie und Funktion
Verletzungskriterien
Erstversorgung
Behandlungsmethoden
Vorbemerkungen
Spontanheilung
- Granulationsgewebe
- Indikation
- Behandlungsschritte
- Oberflächliche Kuppendefekte
- Restitutio ad integrum
- Zeigefingerverletzung
- Resultat
- Spontanheilung
Operative Behandlung
Freie Transplantation
Kutane gestielte Lappenplastiken
Neurovaskuläre gestielte Lappenplastiken
Stumpfbildung und Replantation
Nachbehandlung