WebTBS:
Behandlungsmethoden - Kutane gestielte Lappenplastiken - Hautlappen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Der kutan gestielte Hautlappen wird über kleinere, anatomisch nicht weiter definierte, im Hautstiel enthaltene Gefässe durchblutet. Dieser Durchblutungstyp ernährt einen Lappen mit einem Längen-Breitenverhältnis von etwa 2:1, eine Dimension, die üblicherweise beachtet wird. Nachdem der Lappen eingenäht ist, sprossen von der Empfängerstelle her neue Gefässe in den Lappen ein. Nach 10-14 Tagen hat sich ein autonomer Kreislauf aufgebaut, so dass die Lappenstieldurchtrennung ohne Gefahr einer Nekrose durchgeführt werden kann. Mit diesem Schritt ist die eigentliche Gewebeübertragung abgeschlossen.
Menü
Lernziele
Einführung
Anatomie und Funktion
Verletzungskriterien
Erstversorgung
Behandlungsmethoden
Vorbemerkungen
Spontanheilung
Operative Behandlung
Freie Transplantation
Kutane gestielte Lappenplastiken
- Übersicht
- Hautlappen
- Crossfingerlappen
- Hebung der Lappen
- Indikation
- Ein Beispiel
- Hebedefekt
- Einnähung
- Lappendurchtrennung
- Definitive Einnähung
- Behandlungsresultat
- Gekreuzte Lappenplastik
- Postoperative Aufnahme
- Abschlussresultat
- Defektdeckung
- Defektzustand
- Nervennaht
- Heilungsresultat
- Thenarlappen
- Indikation
- Versorgung Hebedefekt
- Verlauf
- Resultat
- Vorteile
- Nachteile
Neurovaskuläre gestielte Lappenplastiken
Stumpfbildung und Replantation
Nachbehandlung