WebTBS:
Verletzungskriterien - 4. Amputationsebene - Schräge Amputationsebene
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Ähnliches gilt bei einer schrägen Amputationsebene. Hier stehen entweder die Gegenseite oder die palmaren Weichteile für die Defektdeckung zur Verfügung
Menü
Lernziele
Einführung
Anatomie und Funktion
Verletzungskriterien
Vorbemerkung
1. Verletzungstyp
2. Verletzungsniveau
3. Verhältnis Knochen/Nagelbettlänge
4. Amputationsebene
- Amputationsebene
- Dorsal betonte Kuppendefekte
- Schräge Amputationsebene
- Pulpadefekt
- Ein schlechtes Beispiel
- Palmar betonte Kuppendefekte
5. Lokalisation der Läsion
6. Zusatzkriterien
Erstversorgung
Behandlungsmethoden
Nachbehandlung