WebTBS:
Behandlungsmethoden - Freie Transplantation - Indikation
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Die Indikation für die alleinige Spalthaut- oder Vollhauttransplantation bleibt begrenzt, da oberflächliche Defekte spontan besser ausheilen (bis 1 cm 2 ) und da tiefe Gewebsverluste mit dieser Methode nicht optimal zu behandeln sind. In Kombination mit lokalen Lappenplastiken kommt sie dagegen oft zur Anwendung wie noch gezeigt wird.
Menü
Lernziele
Einführung
Anatomie und Funktion
Verletzungskriterien
Erstversorgung
Behandlungsmethoden
Vorbemerkungen
Spontanheilung
Operative Behandlung
Freie Transplantation
- freie Transplantation
- Defektdeckung
- Indikation
- Kuppenläsion
- Spalthauttransplantat I
- Spalthauttransplantat II
- Abheilung
- Pulpaverlust
- gute Bedeckung
- Heilungsresultat
- Resultat Spalthauttransplantat
- Resultat Vollhauttransplantat
- composite grafting
- Daumenkuppenamputat
- Teilnekrosen
- Heilungsresultat
- Negative Aspekte
Kutane gestielte Lappenplastiken
Neurovaskuläre gestielte Lappenplastiken
Stumpfbildung und Replantation
Nachbehandlung