WebTBS:
Behandlungsmethoden - Neurovaskuläre gestielte Lappenplastiken - Vollhauttransplantat
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

* ...mit einem Vollhauttransplantat, links im Bilde, bedeckt. Rechts das Heilungsresultat. Das Vollhauttransplantat neigt an umschriebener Stelle zur Rhagadenbildung. Es besteht mässige Kälteintoleranz. Die distale Kuppenhälfte ist mit rezeptorreichem, stabilem Pulpagewebe wiederhergestellt. Die Zweipunktediskrimination zeigt mit 6-10 mm im Vergleich zum Daumen der Gegenseite nur leicht verminderte Werte. Der Patient ist mit dem Resultat zufrieden und beschwerdefrei.
Menü
Lernziele
Einführung
Anatomie und Funktion
Verletzungskriterien
Erstversorgung
Behandlungsmethoden
Vorbemerkungen
Spontanheilung
Operative Behandlung
Freie Transplantation
Kutane gestielte Lappenplastiken
Neurovaskuläre gestielte Lappenplastiken
- Einleitung
- Gefässnervenstiel
- 4 Arten der Stielung
- Indikation
- Digitalarterie
- Ein Beispiel
- Operationstechnik
- Verlauf
- Pulpaverlust
- Lappenentwicklung
- Distal versetzter Lappen
- 6 Wochen postoperativ
- Heterodigitale Anwendung
- Anwendungsbeispiel
- Nervennaht
- Nervennaht
- postoperativ
- Verschiebelappen
- Daumenkuppenverletzung
- Neurovaskuläre Stielung
- Lappenverschiebung
- Vollhauttransplantat
- Nagelwachstumsstörung
- Interkalierter Gewebedefekt
- Lappenhebung
- definitive Heilung
- Eingeheilte Lappenplastik
- VY-Plastik
- Bindegewebsseptem
- Indikation
- Hautinzision
- Einnähung
- Kuppe
- Onchyogrypose
- Doppelt gestielte Lappenplastik
- Lappendissektion
- Distalisierung
- Resultat
- Vorteile
- Nachteile
Stumpfbildung und Replantation
Nachbehandlung