WebTBS:
Behandlungsmethoden - Freie Transplantation - Spalthauttransplantat I
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Spalthauttransplantate gewinnt man wie in diesem Fall von der ulnaren Handkante (Hypothenar, gleiche Felderhaut), Vollhauttransplantate entweder aus der Ellenbeuge oder von der Handgelenksbeugefalte. Das Transplantat wird - rechts im Bild - auf den Defekt gelegt und unter Aussparung von Saftlücken eingenäht. Bei konvexem Wundgrund erübrigt sich gelegentlich ein Kompressionsverband. Bei flachen oder muldenförmigen Defekten werden die lang abgeschnittenen Fadenenden....
Menü
Lernziele
Einführung
Anatomie und Funktion
Verletzungskriterien
Erstversorgung
Behandlungsmethoden
Vorbemerkungen
Spontanheilung
Operative Behandlung
Freie Transplantation
- freie Transplantation
- Defektdeckung
- Indikation
- Kuppenläsion
- Spalthauttransplantat I
- Spalthauttransplantat II
- Abheilung
- Pulpaverlust
- gute Bedeckung
- Heilungsresultat
- Resultat Spalthauttransplantat
- Resultat Vollhauttransplantat
- composite grafting
- Daumenkuppenamputat
- Teilnekrosen
- Heilungsresultat
- Negative Aspekte
Kutane gestielte Lappenplastiken
Neurovaskuläre gestielte Lappenplastiken
Stumpfbildung und Replantation
Nachbehandlung