WebTBS:
Verletzungskriterien - 2. Verletzungsniveau - Stumpfbildung
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Verläuft die Verletzungslinie proximal der Beuge- und Strecksehneninsertion, so entfallen diese Argumente und es kann in der Regel skelettär gekürzt werden bis eine bequeme Stumpfbildung möglich ist. Grundsätzlich sind auf diesem Niveau amputierte Fingerteile replantierbar. Diese Möglichkeit ist vor allem am Daumen und am Zeigefinger in Erwägung zu ziehen.
Menü
Lernziele
Einführung
Anatomie und Funktion
Verletzungskriterien
Vorbemerkung
1. Verletzungstyp
2. Verletzungsniveau
- Verletzungsniveau
- Oberflächlicher Kuppendefekt
- Tiefer Kuppendefekt
- Verletzungsniveau proximal
- Stumpfbildung
3. Verhältnis Knochen/Nagelbettlänge
4. Amputationsebene
5. Lokalisation der Läsion
6. Zusatzkriterien
Erstversorgung
Behandlungsmethoden
Nachbehandlung