WebTBS:
Behandlungsmethoden - Kutane gestielte Lappenplastiken - Nachteile
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Unter den Nachteilen der kutan gestielten Lapppenplastik liegt der wichtigste darin, dass sowohl Crossfingerlappen ohne Nervenanschluss als auch Thenarlappen eine ungenügende Sensibilität hinterlassen. Lästige Narbenbeschwerden am Thenar können nach unsorgfältiger Lappenhebung auftreten. Gelenkssteifen der Spenderfinger sind zu bedenken, v.a. wenn die Immobilisationszeit 2 Wochen überschreitet. Pigmentverschiebung der Spenderzone lassen sich weder voraussehen noch vermeiden. Kutan gestielte Lappenplastiken erfordern mindestens zwei, gelegentlich drei Eingriffe.
Menü
Lernziele
Einführung
Anatomie und Funktion
Verletzungskriterien
Erstversorgung
Behandlungsmethoden
Vorbemerkungen
Spontanheilung
Operative Behandlung
Freie Transplantation
Kutane gestielte Lappenplastiken
- Übersicht
- Hautlappen
- Crossfingerlappen
- Hebung der Lappen
- Indikation
- Ein Beispiel
- Hebedefekt
- Einnähung
- Lappendurchtrennung
- Definitive Einnähung
- Behandlungsresultat
- Gekreuzte Lappenplastik
- Postoperative Aufnahme
- Abschlussresultat
- Defektdeckung
- Defektzustand
- Nervennaht
- Heilungsresultat
- Thenarlappen
- Indikation
- Versorgung Hebedefekt
- Verlauf
- Resultat
- Vorteile
- Nachteile
Neurovaskuläre gestielte Lappenplastiken
Stumpfbildung und Replantation
Nachbehandlung