WebTBS:
Verletzungskriterien - 2. Verletzungsniveau - Verletzungsniveau
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Das zweite wichtige Verletzungskriterium ist das Verletzungsniveau .

Es dient einerseits zur Unterscheidung von oberflächlichen und tiefen Kuppendefekten und andererseits zur Beurteilung der Rekonstruktionsmöglichkeit mit oder ohne Erhaltung des Nagels oder der Sehneninsertionen.
Menü
Lernziele
Einführung
Anatomie und Funktion
Verletzungskriterien
Vorbemerkung
1. Verletzungstyp
2. Verletzungsniveau
- Verletzungsniveau
- Oberflächlicher Kuppendefekt
- Tiefer Kuppendefekt
- Verletzungsniveau proximal
- Stumpfbildung
3. Verhältnis Knochen/Nagelbettlänge
4. Amputationsebene
5. Lokalisation der Läsion
6. Zusatzkriterien
Erstversorgung
Behandlungsmethoden
Nachbehandlung