WebTBS:
Verletzungskriterien - 4. Amputationsebene - Amputationsebene
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Das vierte Kriterium ist die Lage der Amputationsebene .

Sie beeinflusst die Indikation zu verschiedenen Methoden der Lappenplastik. Die Amputationsebene ist oft ausschlaggebend bei der Wahl zwischen einer lokalen Lappenplastik oder aber einer Defektdeckung, bei welcher das Lappengewebe aus der Distanz herangebracht werden muss.
Menü
Lernziele
Einführung
Anatomie und Funktion
Verletzungskriterien
Vorbemerkung
1. Verletzungstyp
2. Verletzungsniveau
3. Verhältnis Knochen/Nagelbettlänge
4. Amputationsebene
- Amputationsebene
- Dorsal betonte Kuppendefekte
- Schräge Amputationsebene
- Pulpadefekt
- Ein schlechtes Beispiel
- Palmar betonte Kuppendefekte
5. Lokalisation der Läsion
6. Zusatzkriterien
Erstversorgung
Behandlungsmethoden
Nachbehandlung