Einleitung
|
Titelbild
|
Einführung
|
Lernziele
|
Gliederung
|
Biologische Lebensphasen
|
Titel
|
Lebensbaum
|
Anzahl der Oogonien
|
Gonadenachse
|
Suppression der Gonadenachse
|
Follikelreifung
|
Atresie
|
Pubertät - Hormonelle Situation
|
Pubertät -Veränderungen an Ovar und Uterus
|
Menarche
|
Fruchtbare Zeit
|
Klimakterium
|
Prämenopause
|
Menopause
|
Postmenopause
|
Senium
|
Anzahl Eizellen
|
|
|
Überblick Menstruationszyklus
|
Titel
|
Phasen
|
Dauer
|
ZyklischeVeränderungen an Ovar und Uterus
|
Zykluskalender
|
|
|
Regulation des Menstruationszyklus
|
Titel
|
Komplexes Zusammenspiel
|
3 Ebenen der Regulation
|
Hypothalamus
|
GnRH
|
GnRH und höhere Hirnzentren
|
Epiphyse
|
Ultrakurze Feedbackschleife
|
Kurze Feedbackschleife
|
Lange Feedbackschleife
|
Hypophyse
|
FSH
|
LH
|
Ovarien
|
Bildung des Sexualsteroide
|
Verlauf der Sexualsteroide
|
Oestrogene - Genitale Wirkunngen
|
Oestrogene - Extragenitale Wirkunngen
|
Progesteron - Genitale Wirkunngen
|
Progesteron - Extragenitale Wirkunngen
|
Weitere Regulatoren
|
Übersicht
|
|
Veränderungen an Ovar und Uterus
|
Titel
|
Phasen des Menstruationszyklus
|
Ovarialzyklus
|
Follikelentwicklung
|
FSH-abhängige Follikelreifung
|
Follikelphase
|
Ovulation
|
Lutealphase
|
Endometrialer Zyklus
|
Menstruationsphase
|
Proliferationsphase
|
Sekretionsphase
|
Ovar und Uterus
|
Übersicht
|
|
Menstruation
|
Titel
|
Lauter Fargen
|
Definition
|
Dauer
|
Blutungsmenge
|
Auffangen des Blutes
|
Tabuthema
|
Bericht der 1. Frau
|
Bericht der 2. Frau
|
Bericht der 3. Frau
|
Bericht der 4. Frau
|
Bericht der 5. Frau
|
Bericht der 6. Frau
|
|
|
Ende
|
des Programmes
|